Häufige Fragen rund um Trauerrede, Lebensrede, Vorsorge und Begleitung

Inhalte

  1. Die Trauerrede / Lebensrede
  • Was ist eine freie Trauerrede – oder Lebensrede?
  • Worin unterscheidet sich Ihre Rede von anderen?
  • Wird die Rede individuell geschrieben?
  • Bekomme ich die Rede im Anschluss?
  • Halten Sie auch englische Reden?
  • Braucht man ein Zertifikat als freie Trauerrednerin?

      2. Die Trauerfeier

  • Können Angehörige mitsprechen?
  • Was ist möglich, wenn wir religiöse Elemente wünschen?
  • Was passiert bei schlechtem Wetter?

       3. Der Ablauf & die Organisation

  • Wie läuft der Kontakt ab?
  • Wie schnell sind Termine möglich?
  • Wo findet das Vorgespräch statt?
  • Wie planen wir die Trauerfeier – und was ist bei der Musik zu beachten?
  • Begleiten Sie auch zur Beisetzung?

       4. Die Kosten

  • Was kostet eine Trauerrede?
  • Welche Leistungen sind im Preis enthalten?
  • Gibt es Fahrtkosten?

      5. Die Trauerreden Vorsorge

  • Kann ich meine Lebensrede im Voraus planen?
  • Was kostet die Vorsorge?
  • Warum ist Vorsorge überhaupt sinnvoll?

       6. Die Trauerbegleitung

  • Was ist Trauerbegleitung?
  • Wie lange begleiten Sie Menschen?
  • Was kostet die Trauerbegleitung?

In Zeiten des Abschieds tauchen viele Fragen auf. 
Hier beantworte ich die häufigsten – offen, einfühlsam und in dem Ton, der auch meine Reden prägt.

1. Die Trauerrede / Lebensrede

Eine freie Trauerrede – oder Lebensrede – ist unabhängig von Religion oder Vorgaben. Sie richtet sich ganz nach dem Menschen, der gestorben ist: nach seinem Leben, seinem Wesen, seinen Spuren. Ich gestalte jede Rede individuell – ruhig, ehrlich und ohne Floskeln. So entsteht ein Abschied, der trägt.

Was  ist eine freie Trauerrede oder Lebensrede

Ich arbeite ohne vorgefertigte Texte. Jede Rede entsteht aus einem persönlichen Gespräch, in dem ich genau zuhöre, gezielt nachfrage und Raum lasse für alles, was gesagt werden will. Daraus entsteht ein Text, der berührt – weil er authentisch ist und die Persönlichkeit des Menschen sichtbar macht, um den es geht. Viele Angehörige sagen danach: „Das war genau sie. Genau er.“ – Das ist mein Anspruch. 

Worin unterscheidet sich Ihre Trauerrede von anderen?

Ja. Jede einzelne Trauerrede ist individuell entwickelt – klar formuliert, auf den Punkt und ganz auf den Menschen bezogen, der im Mittelpunkt steht. Ich arbeite ohne Textbausteine, ohne Vorlagen, ohne Schema.  Ihre Trauerrede entsteht durch das, was ich von Ihnen erfahre – persönlich, glaubwürdig und professionell gestaltet.

Wird die Trauerrede individuell geschrieben?

Ja. Nach der Trauerfeier sende ich Ihnen die Trauerrede als PDF. Viele Angehörige bewahren sie auf oder lesen sie später noch einmal in Ruhe. Es ist ein Text, der bleibt – als Erinnerung, als Halt, manchmal auch als Gesprächsgrundlage in der Familie.

Bekomme ich die Trauerrede im Anschluss?

Ja. Ich bin zweisprachig aufgewachsen und spreche fließend Englisch. Ich halte Trauerreden auf Deutsch, Englisch oder in beiden Sprachen – ganz nach Wunsch. Gerade in internationalen Familien ist das oft wichtig. Für rein englische Trauerrede berechne ich keinen Aufpreis. Bei zweisprachigen Reden fällt ein kleiner Zuschlag an.

Halten Sie auch englische Trauerreden?

Nein. Es gibt keine gesetzliche Pflicht für ein bestimmtes Zertifikat. Manche Menschen machen eine IHK-Weiterbildung zur freien Rednerin – das ist völlig in Ordnung. Aber das Zertifikat enthält viele Inhalte, die ich längst mitbringe: Betriebswirtschaft, Organisation, Steuerfragen und Grundlagen des Redenschreibens.

 

Ich bin studierte Betriebswirtin, war über 35 Jahre in leitenden Positionen tätig und habe 27 Jahre lang mein eigenes Unternehmen geführt. Reden, Präsentieren und der Umgang mit Menschen gehörten zu meinem Alltag – wie heute auch. Ich bin zweisprachig aufgewachsen, spreche fließend Deutsch und Englisch und halte sowohl weltliche als auch christlich geprägte Trauerreden.

 

Statt Zeit und Geld in eine zusätzliche Ausbildung zu investieren, die mir nichts Neues gebracht hätte, habe ich mich auf das konzentriert, was zählt: Menschen in schweren Momenten zu begleiten – mit Empathie, Erfahrung und Sprache.

 

Trauer ist mir nicht fremd. Ich habe selbst Verluste erlebt und halte schon seit vielen Jahren auch im privaten Rahmen Trauerreden. Was mich auszeichnet, ist nicht ein Zertifikat, sondern meine Gabe, zuzuhören, da zu sein – und Worte zu finden, die wirklich tragen. Diese Arbeit ist meine Berufung.

Braucht man ein Zertifikat als freie Trauerrednerin?

2. Die Trauerfeier

Ja, sehr gern. Wenn Angehörige ein paar Worte sagen möchten, binde ich das in den Ablauf der Trauerfeier ein. Ich unterstütze auch bei der Vorbereitung – ob es nur ein kurzer Satz ist oder ein ganz persönlicher Text. Niemand muss perfekt sprechen. Es geht um Echtheit, nicht um Form.

Können Angehörige mitsprechen?

Auch in einer freien Trauerfeier können christliche Inhalte ganz selbstverständlich Platz finden – ob Gebet, Bibelvers, Segen oder bestimmte Musik. Viele Menschen wünschen sich eine christlich geprägte Trauerfeier, obwohl sie aus der Kirche ausgetreten sind. In solchen Fällen übernimmt kein kirchlicher Geistlicher – aber ich kann diese Aufgabe übernehmen. Ich gestalte christliche Trauerreden mit dem nötigen Feingefühl und Respekt. Die Trauerfeier soll stimmig sein – für den Menschen, der gegangen ist, und für die, die Abschied nehmen.

Was ist möglich, wenn wir religiöse Elemente wünschen?

Das hängt vom Ort der Feier ab. Wenn sie im Freien geplant ist, besprechen wir im Vorfeld eine Alternative oder sorgen für entsprechenden Schutz – z. B. Zelte, Schirme oder einen Ausweichraum. Ich bin flexibel und richte mich nach dem, was möglich ist. Wichtig ist, dass Sie sich sicher fühlen und der Rahmen stimmig bleibt.

Was passiert bei schlechtem Wetter?

3. Der Ablauf und die Organisation

Sie erreichen mich telefonisch oder per E-Mail. Falls Sie mich nicht sofort erreichen, melde ich mich sehr zeitnah zurück – am selben Tag. Wenn der Termin für die Trauerfeier feststeht und Sie sich für mich entschieden haben, vereinbaren wir ein persönliches Gespräch. Darin geht es um den Menschen, um den es geht – und darum, wie der Abschied aussehen kann.

Wie läuft der Kontakt ab?

Sehr kurzfristig. Ich arbeite flexibel und richte mich nach dem, was möglich und nötig ist. Oft finden Trauerfeiern nur wenige Tage nach dem Todesfall statt – das weiß ich. Wenn Sie mich brauchen, bin ich für Sie da.

Wie schnell sind Termine möglich?

Das entscheiden Sie. Ich komme zu Ihnen – z. B. nach Ludwigshafen, Mannheim, Bonn oder in die nähere Umgebung. Oder wir sprechen telefonisch oder online, wenn das besser passt. Viele Gespräche führe ich bei den Angehörigen zu Hause – in vertrauter Umgebung. Es sind aber auch Treffen in einem Café, bei mir oder online möglich. Manche Menschen möchten telefonieren oder per Video sprechen. Ich richte mich nach dem, was für Sie am besten passt.

Wo findet das Vorgespräch statt?

Im Vorgespräch planen wir gemeinsam den Ablauf der Trauerfeier. Dazu gehört auch die Musik. Alles ist erlaubt, was zum Menschen passt – Klassik, Lieblingslieder, persönliche Aufnahmen. Ich arbeite die Musik in die Trauerrede ein - sie soll Teil des Abschieds sein, nicht nur Hintergrund.

 

In vielen Trauerhallen spielt die Musik ein Mitarbeiter des Friedhofs – in Absprache mit dem Bestatter. Die Angehörigen bringen die Musik dann auf einem USB-Stick oder einer CD mit. Wenn die Trauerfeier an einem Ort stattfindet, wo keine Technik oder kein Personal vorhanden ist – z. B. im Friedwald – stelle ich auf Wunsch einen Bluetooth-Lautsprecher zur Verfügung. Die Musik wird dann über ein eigenes Gerät (z. B. Handy) von Ihnen oder einer vertrauten Person abgespielt.

 

Wichtig: Musik ist fast immer urheberrechtlich geschützt. Ich darf aus rechtlichen Gründen keine Musikdateien bereitstellen oder abspielen. Ich darf aber helfen, damit alles technisch funktioniert.

Wie planen wir die Trauerfeier - und was ist bei der Musik zu beachten?

Ja, wenn die Beisetzung im Anschluss an die Trauerfeier stattfindet, begleite ich Sie gern zum Grab und spreche auch dort.


Wenn die Beisetzung separat oder an einem anderen Ort stattfindet – etwa im Wald oder an einem späteren Tag – ist das ebenfalls möglich. Dafür berechne ich dann einen fairen Aufpreis. Wir besprechen gemeinsam, was für Sie sinnvoll und stimmig ist.

Begleiten Sie auch zur Beisetzung?

4. Die Kosten

Ich arbeite zum Festpreis von 450 €
Darin enthalten sind das persönliche Vorgespräch, das Schreiben der Trauerrede, die Gestaltung der Trauerfeier sowie die Begleitung zur Beisetzung – wenn diese direkt im Anschluss stattfindet.


Die Trauerrede erhalten Sie im Anschluss als PDF.

Was kostet eine Trauerrede?

Der Festpreis von 450 € umfasst

  • ein persönliches Vorgespräch (bei Ihnen, telefonisch oder online)
  • das Schreiben einer individuellen Lebensrede – kein Schema, kein Baukasten, sondern ein echtes Unikat
  • die Gestaltung und Durchführung der Trauerfeier
  • die Begleitung zur Beisetzung im direkten Anschluss, wenn die Feier am Friedhof stattfindet
  • die schriftliche Rede als PDF zur Erinnerung

 

Ich nehme mir Zeit. Wirklich. Ich spreche mit Ihnen so lange, wie es braucht – ohne Uhr, ohne Druck. Ich höre genau hin, frage nach, lasse Raum. Was ich mitbringe, ist Erfahrung, Einfühlungsvermögen und die Bereitschaft, mich auf jeden Menschen neu einzulassen. Denn nur so entsteht eine Rede, die wirklich trägt.

 

Wenn die Beisetzung zeitlich versetzt oder an einem anderen Ort stattfindet, kann ich Sie auch dort begleiten – gegen einen fairen Aufpreis. Das besprechen wir gemeinsam.


Was mich auszeichnet, ist meine empathische Begleitung. Ich nehme mir Zeit, höre wirklich zu – und halte eine Rede, die den Menschen sichtbar macht, um den es geht.

Welche Leistungen sind im Preis enthalten?

Im Umkreis von etwa 30 Kilometern um Ludwigshafen und Bonn sind An- und Rückfahrt im Preis enthalten.
Für weitere Strecken berechne ich 60 Cent pro Kilometer. Die genaue Entfernung und die daraus entstehenden Kosten klären wir im Vorfeld – transparent und ohne Überraschungen.

Gibt es Fahrtkosten?

5. Die Trauerredenvorsorge / Vorsorge

Ja. Sie können Ihre Lebensrede im Voraus mit mir gestalten – in aller Ruhe und ganz nach Ihren Vorstellungen. Manche Menschen möchten sicherstellen, dass sie in ihrer Abschiedsfeier wiedererkennbar sind. Andere möchten ihren Angehörigen im Ernstfall vieles abnehmen.


Ich begleite Sie dabei mit Empathie, Erfahrung und Aufmerksamkeit. Ihre Lebensrede wird so einzigartig sein wie Ihr Weg durchs Leben – kein Schema, sondern ein echtes Unikat.

Kann ich meine Lebensrede im Voraus planen?

Das kommt darauf an, wie weit wir gemeinsam gehen.


Wenn Sie nur Eckdaten und Wünsche für Ihre Trauerfeier und Lebensrede festhalten möchten, liegt der Preis bei 250 €.
Wenn Sie wünschen, dass ich Ihre vollständige Lebensrede im Voraus schreibe, berechne ich zwischen 350 und 450 €, wie bei einer regulären Trauerrede.

In beiden Fällen gehört ein persönliches Gespräch dazu. Denn auch eine geplante Lebensrede ist etwas Lebendiges – und darf Ihre Sprache tragen, nicht nur Fakten.

Was kostet die Trauerredenvorsorge?

Weil Sie selbst bestimmen, wie Sie verabschiedet werden möchten – und weil Sie Ihren Angehörigen im Ernstfall vieles abnehmen. Eine geplante Lebensrede gibt Halt, Orientierung und Sicherheit in einer oft überfordernden Situation. Sie sorgt dafür, dass Ihr Abschied zu Ihnen passt. Und sie schafft Raum für das, was dann wirklich zählt: den Moment, das Erinnern, das Loslassen.

Warum ist Vorsorge überhaupt sinnvoll?

6. Die Trauerbegleitung

Trauerbegleitung bedeutet: Ich bin da. Ich höre zu, stelle Fragen, halte aus, ohne zu bewerten. Es geht nicht darum, etwas zu „verarbeiten“ oder „loszulassen“. Es geht darum, den eigenen Weg durch die Trauer zu finden – in einem geschützten, achtsamen Raum. Ich begleite Menschen in Einzelgesprächen, online oder persönlich, genau so lange, wie es für sie hilfreich ist.

Was ist Trauerbegleitung?

So lange, wie es gebraucht wird. Manche Menschen kommen ein- oder zweimal, andere wünschen sich eine längere Begleitung über mehrere Wochen oder Monate. Ich gebe keine Vorgaben. Wir schauen gemeinsam, was für Sie sinnvoll ist – in Ihrem Tempo.

Wie lange begleiten Sie Menschen?

Ich berechne 60 € pro Stunde. Die Gespräche können persönlich, telefonisch oder online stattfinden – ganz so, wie es für Sie am besten passt.

 

Sie entscheiden selbst, wie oft wir uns sehen und in welchen Abständen. Es gibt keine Verpflichtung – nur ein Angebot, das trägt.

Was kostet die Trauerbegleitung?

Kontakt

Patricia Rind
Freie Trauerrednerin und Trauerbegleiterin

+49 (0) 163 487 7272

patricia@trost-worte.com

www.trost-worte.com

Orte und Umkreis

Empathische, individuell, herzliche, maßgeschneiderte Trauerreden, Trauerbegleitung und Trauerfeiern in der Metropolregion Rhein-Neckar und in der Region Köln-Bonn: Ludwigshafen, Mannheim,  Bonn, Köln, Frankenthal, Speyer, Heidelberg, Neustadt/Weinstraße, Bad Dürkheim, Grünstadt, Worms, Weinstadt, Schwetzingen, Rhein-Pfalz-Kreis, Rhein-Neckar-Kreis, Neulußheim, Rhein-Sieg-Kreis, Karlsruhe und Umkreis. Jede meiner Trauerreden ist ein individuelles Unikat.

Bei weiteren Anfahrten sprechen Sie mich gerne an.

© TrostWorte. Patricia Rind. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.