Datenschutzerklärung

Datenschutz

Verantwortliche Stelle
TrostWorte – Patricia Rind, Freie Trauerrednerin
c/o Postflex #7248
Emsdettener Str. 10
48268 Greven
Telefon: +49 (0)163 4877272
E-Mail: patricia@trost-worte.com

Allgemeine Hinweise
Der Schutz personenbezogener Daten ist mir ein wichtiges Anliegen. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie dieser Datenschutzerklärung.

Haftungsausschluss für rechtliche Inhalte
Die auf dieser Website bereitgestellten Inhalte, insbesondere Blogbeiträge, können Hinweise auf rechtliche Fragestellungen, Bestattungsgesetz, Vorsorge oder vergleichbare Themen enthalten. Diese Informationen dienen ausschließlich der allgemeinen Information. Sie stellen keine rechtliche Beratung dar und können eine individuelle Rechtsberatung nicht ersetzen. Ich übernehme keinerlei Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität dieser Inhalte. Eine Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Nutzung der angebotenen Informationen entstehen, ist ausgeschlossen.

Datenerfassung auf dieser Website

Server-Log-Dateien
Beim Zugriff auf diese Website werden automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien gespeichert, die der Browser übermittelt. Dies sind: Browsertyp und -version, verwendetes Betriebssystem, Referrer-URL, Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage, IP-Adresse. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zum Zweck der Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs sowie der Systemsicherheit. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Cookies
Es werden ausschließlich technisch notwendige Cookies eingesetzt, die für den Betrieb der Website erforderlich sind (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Analyse-, Tracking- oder Marketing-Cookies werden nicht verwendet.

Einbindung externer Inhalte – YouTube
Auf dieser Website sind Videos der Plattform YouTube eingebunden. Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Mit Aufruf einer Seite, die ein YouTube-Video enthält, werden automatisch Daten an YouTube/Google übermittelt. Dabei können personenbezogene Daten (z. B. IP-Adresse, technische Informationen zum verwendeten Endgerät, Referrer) verarbeitet und auch in Drittländer übertragen werden. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da die Einbindung für die Bereitstellung der Websiteinhalte erforderlich ist. Weitere Informationen hierzu finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google/YouTube.

Hosting
Die Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet. Personenbezogene Daten, die auf dieser Website erhoben werden, werden auf den Servern des Hosters verarbeitet. Hierzu zählen insbesondere IP-Adressen, Meta- und Kommunikationsdaten sowie Inhalts- und Nutzungsdaten. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung bzw. vorvertragliche Maßnahmen) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung der Website). Mit dem Hoster besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO.

Speicherdauer
Sofern in dieser Datenschutzerklärung nicht ausdrücklich abweichend genannt, werden personenbezogene Daten nur so lange gespeichert, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Anschließend werden sie gelöscht, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Rechte betroffener Personen
Betroffene Personen haben das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO. Darüber hinaus besteht das Recht, einer Verarbeitung personenbezogener Daten zu widersprechen, die auf Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO beruht (Art. 21 DSGVO). Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden (Art. 7 Abs. 3 DSGVO). Zudem besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO).

Widerspruch gegen Werbe-E-Mails
Der Nutzung im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichter Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird widersprochen. Rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen bleiben vorbehalten.

Datensicherheit
Es werden technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen eingesetzt, um personenbezogene Daten gegen unbefugten Zugriff, Manipulation, Verlust oder Zerstörung zu schützen. Die Übertragung erfolgt verschlüsselt über TLS/SSL.

Aktualität und Änderungen
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei rechtlichen oder technischen Änderungen angepasst. Stand: September 2025.