Vorsorge für den Abschied
Verantwortung übernehmen - und den Angehörigen Raum für Trauer schenken
Impulse für Ihre persönliche Vorsorge
Jeder Mensch hat das Recht, den eigenen Abschied mitzugestalten – ganz ohne Druck, aber mit Blick auf das Wesentliche. Diese Texte geben Orientierung: für den Vorsorgeordner, die Finanzierung, die Trauerredenvorsorge, die Gestaltung der Trauerfeier und sogar für das geliebte Haustier. Schritt für Schritt – für Sie und die, die bleiben.
Wer zu Lebzeiten vorsorgt, entlastet seine Familie – organisatorisch, emotional und finanziell. Diese Beiträge zeigen, wie Bestattungsvorsorge mit Trauerredenvorsorge gelingen kann: von der Grabwahl bis zur
Trauerrede, vom Vorsorgeordner bis zur Tierverfügung. Für einen Abschied, der Klarheit schenkt – und Liebe zeigt. Ich begleite Sie dabei – in der Metropolregion Rhein-Neckar und darüber hinaus.
Erfahren Sie mehr über die Bedeutung rechtzeitiger Planung – und darüber, wie Worte in der Vorsorge nicht nur Klarheit, sondern auch Trost spenden können.
Erfahren Sie mehr über die Bedeutung rechtzeitiger Planung – und darüber, wie Worte in der Vorsorge nicht nur Klarheit, sondern auch Trost spenden können.
Wie Sie mit einer Tierverfügung Verantwortung übernehmen – für Hund, Katze und Co. Auch nach dem Tod.
Wie Sie mit einer Tierverfügung Verantwortung übernehmen – für Hund, Katze und Co. Auch nach dem Tod.
Die neuen Bestattungsarten im Bestattungsgesetz RLP 2025 sind nur dann zulässig, wenn der Wille der verstorbenen Person zu Lebzeiten eindeutig schriftlich festgehalten wurde.